
Buchbeschreibung
Ein Reisetagebuch mit 3 Momentaufnahmen über die bisher schwierigste Zeit in meinem Leben.
Ich hatte diese 3 sehr emotionalen Kurzgeschichten vor langer Zeit mal auf meiner Webseite veröffentlicht, jedoch in stark gekürzter Form und war mir dann weder sicher, ob sie nicht viel zu intim für die Öffentlichkeit waren, noch richtig zufrieden mit den beschnittenen Fassungen. Weshalb ich sie dann nach einiger Zeit auch wieder offline nahm.
Jetzt habe ich sie nochmals überarbeitet, sie wieder auf ihre ursprüngliche Länge gebracht und in einem E-Book zusammengefasst.
Buchinfos
Art: | Kurzgeschichte |
Genre: | Persönliches |
Format: | kindle eBook |
Veröffentlicht: | 15.04.2014 |
Wörter / Seiten: | 7843 / 34 |
Leserstimmen
Nicht Theraner, sondern Terraner
Ich kann mich meinem Vorredner nur anschließen: “Du Bist!”, “Du bist hier!” und “Du bist Terraner!”.Schön geschrieben. Erinnert sehr an die eigentliche Vergänglichkeit des Seins… Ich feier es und hoffe andere könne es auch feiern und in die eigene Existenz adaptieren! Danke an den Autor, es zeugt von einer großartigen Selbstreflexion, solch ein tolles Werk, so ehrlich zusammenzustellen!
Dein Weg…
Du bist nicht allein. Du bist zu Hause. Du bist nicht Teheraner, du bist Terraner. Wie wir alle. Du wirst geliebt. Und gebraucht. Du bist ein Genie. Du wirst überleben… ggggggglg. Dein James

*28.07.1980, Teheran / Iran
Unzählige Universen im Kopf, Galaxien in den Augen, Sehnsucht und Fernweh im Herzen. Science-Fiction mit Ufos und Aliens, Horrorgeschichten mit Dämonen und Engel, die an der Seitenlinie warten.
Der in Bayern lebende, iranstämmige Autor (Beruf: Creative Director in der Medienbranche, Berufung: Geschichtenerzähler, Sternegucker, Träumer und Fantast) schreibt über sein Leben und seine persönliche Erfahrungen mit Angst- und Panikstörung, Depressionen und allerlei „mentalen Macken“. Geschichten über Menschen und Monster, Sterne und Zukunft. Gedichte über Liebe, Hoffnung, Krieg und Zerstörung. Gedanken über Absurditäten des Lebens als Erwachsener, Vater, Kreativer, über seine Kindheit in seiner Heimat Iran. Und über Blattwerkrauschen.